T-Mobile Arena

Kundenspezifische Farben von Sherwin-Williams führen zu einer ikonischen Fassade für die neue T-Mobile Arena

Las Vegas ist anders als jede andere Stadt in Amerika. Als beliebtes Ziel für Konzertbesucher, Pokerspieler und Junggesellenabschiede ist das schiere Ausmaß an Unterhaltung und Attraktionen unvergleichlich, insbesondere entlang des Vegas Strip. Dieses kulturelle Zentrum erhebt sich aus einer trostlosen Wüste und wird von einer majestätischen Gebirgskette umrahmt, die die Mystik und Anziehungskraft der Stadt noch verstärkt. Für Architekten und Bauunternehmen ist es ein bedeutendes Unterfangen, in Las Vegas ein neues Gebäude zu errichten, das sich von der Masse abhebt – das gilt auch für die neue T-Mobile Arena. Glücklicherweise waren AEG und MGM Resorts International, die für den Bau des Joint Venture-Unterhaltungskomplexes verantwortlich sind, bereit, ein Zeichen zu setzen.  

Unter der Leitung des Architekturteams Populous begannen 2014 die Planungen für eine hochmoderne, 375 Millionen US-Dollar teure Indoor-Arena. Die endgültigen Pläne für die T-Mobile Arena, die eines Tages professionelles Eishockey und mehr als 100 jährliche Veranstaltungen beherbergen soll, sehen ein 650.000 Quadratmeter großes Gebäude auf einem 16 Hektar großen Gelände vor, das 20.000 Sitzplätze, 44 Luxussuiten und vier große Balkone bietet – darunter ein speziell für Aufführungen konzipierter Balkon – einem 85 Fuß hohen Glasatrium und vielem mehr vor, das eines Tages professionelles Eishockey beherbergen sollte. Dies ist die größte Arena, die Las Vegas je gebaut hat, doch das ehrgeizigste Merkmal des Projekts ist die Außenansicht.

„Es war von Anfang an unsere Mission, die gegensätzlichen Aspekte von Las Vegas, den Strip und die Wüste, im Außendesign der T-Mobile Arena zu vereinen,“ sagte Robert Norvell, Associate Principal Architect bei Populous. „Dieses Ziel diktierte stark, wie wir den Bauprozess planten und für welche Baumaterialien wir uns schließlich entschieden haben.“

Um diese beiden inspirierenden Aspekte in einem zusammenhängenden Konzept zu vereinen, entwarf Populous eine weitläufige Glasfassade an der Nordostseite der Arena, die aus 9.000 Quadratmetern L.E.D.- Video-Mesh-Overlay besteht, die sich mit den Außenbalkonen verflechten und in einer symbolischen Darstellung der lebendigen Energie und des Elans der Stadt gipfeln. Um die rustikale Topografie und die üppige geologische Ästhetik der umliegenden Bergwelt zu würdigen, entspringen an der Nord- und Westseite der Arena geschwungene Bänder. Die Bänder bestehen aus mehr als 100.000 Quadratmetern kundenspezifisch gefertigter Metallschindeln von A.R.J., Inc., die mit Sherwin-Williams Fluropon® Classic II-Beschichtung in neun rustikalen Farben vergoldet wurden. Das gesamte Wandsystem wird durch die isolierten Verbundplatten der Serie MetalWrap Long Span von CENTRIA gestützt, die auf der Innenseite sichtbar sind. MetalWrap dient als komplettes Wandsystem einschließlich Feuchtigkeitsschutz und Wärmedämmung.

Die Kombination aus dem CENTRIA-Produkt und den kundenspezifisch gefertigten Metallschindeln von Crown Corr sorgt für eine optisch ansprechende und hochfunktionale Außenhülle der T-Mobile Arena.

Projektnachweise:

  • Architekt: Populous; Kansas City, MO
  • Hersteller von Metallplatten: CENTRIA; Moon Township, PA
  • Generalunternehmer:
  • Projektleiter: Icon Venue Group
  • Verarbeiter/Installateur von Metallplatten: Crown Corr; Gary, IN 
  • Anbieter von Beschichtungen: Sherwin-Williams Coil Coatings
  • Bildnachweis: J. Rick Martin Photography

„Sherwin-Williams [Valspar] war in der Lage, eine fantastische Farbzusammenstellung für die endgültige Anwendung zu erzielen, die allen gefiel“, sagte Norvell. „Es ist unglaublich schwierig, die von uns angestrebte subtile Farbveränderung zu formulieren, und die Beschichtungen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst funktionell und erhalten die Farbintensität.“

Robert Norvel

Stellvertretender leitender Architekt

Die Gegensätzlichkeit der Designelemente schafft eine ikonische Außenansicht, die den Kontrast zwischen Stadtleben und Natur hervorhebt, und wäre ohne den strengen Farbabstimmungsprozess von Sherwin-Williams nicht möglich gewesen. Nach einer ausführlichen Planung mit den Architekten wurde Sherwin-Williams mit der Farbabstimmung der Farbtöne aus den ersten Konzeptbildern beauftragt. In diesem Prozess wurden drei Grundfarben für die Metallbänder entwickelt, die für einen zusätzlichen Struktureffekt in drei verschiedene Farbtöne unterteilt wurden. Nach mehreren Formulierungsrunden wurden aus den drei Hauptfarbtönen von Sherwin-Williams Fluropon Classic II – Flaxen Gold, Titan Gold und Chestnut, insgesamt neun Anstrichfarben entwickelt.

„Sherwin-Williams war in der Lage, eine fantastische Farbzusammenstellung für die endgültige Anwendung zu erzielen, die allen gefiel“, sagte Norvell. „Es ist unglaublich schwierig, die von uns angestrebte subtile Farbveränderung zu formulieren, und die Beschichtungen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst funktionell und erhalten die Farbintensität.“

Die Fluropon-Beschichtung von Sherwin-Williams ist ein Standardprodukt der Branche, das rauen Witterungsbedingungen standhält und gegen Kreidung, Ausbleichen und UV-Strahlen beständig ist. Fluropon-Beschichtungen wurden unter Verwendung intensiver Pigmente entwickelt, um lebendige Farben zu erzielen, und sind dafür bekannt, dass sie lebendige Farben erhalten. Die neun Fluropon-Beschichtungen sorgen für eine optisch dynamische Außenhülle der T-Mobile Arena und bieten gleichzeitig viele zusätzliche Haltbarkeitsmerkmale, die den Glanz des Bauwerks auch in Zukunft erhalten werden.

„Die Fassade und das gesamte Äußere der T-Mobile Arena entsprechen genau unseren Vorstellungen,“ sagte Dan Quinn, General Manager der T-Mobile Arena. “ Unsere Kollegen von Sherwin-Williams [Valspar] haben bei der Außenbeschichtung des Veranstaltungsortes sensationelle Arbeit geleistet, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen bei künftigen Projekten.“

Die fertiggestellte T-Mobile Arena öffnete am 6. April 2016 offiziell ihre Pforten und läutete mit einer ausverkauften Show mit The Killers, Wayne Newton und Shamir eine neue Welle der Unterhaltung in Las Vegas ein. Auch dank Sherwin-Williams strahlt das Äußere des neuen Veranstaltungsortes das gleiche ikonische Flair und die gleiche natürliche Anmut aus wie die umgebende Stadt und Landschaft. Im Juli 2016 gab die National Hockey League ihre Entscheidung bekannt, Las Vegas und die neue Arena für die Saison 2017-18 mit einem Expansionsteam zu besetzen, da die lokale Bevölkerung die hochmoderne Anlage sehr unterstützt und schätzt.

Anmerkung der Redakteure: Dieser Artikel wurde ursprünglich am 23. August 2016 veröffentlicht. Valspar wurde am 1. Juni 2017 von The Sherwin-Williams Company übernommen.

Zurück zum Seitenanfang