Referenz

Der Brückenschlag zwischen Alt und Neu

Sherwin-Williams-System bietet Korrosionsschutz für alte und neue Stahlkonstruktionen

Die Aufgabe, die bestehende Blackfriars-Eisenbahnbrücke und den neuen Bahnhof, der auf ihrer Länge verläuft, zu schützen, stellte für Sherwin-Williams eine besondere Herausforderung dar, da ein gemeinsames Beschichtungssystem  für alte und neue Stahlkonstruktionen bevorzugt wurde.

Blackfriars Eisenbahnbrücke und Bahnhof

Da die Themse unter dem Gebäude verläuft, war die Wahl der Beschichtung aufgrund von Nässe und Feuchtigkeit von besonderer Bedeutung, da Network Rail eine Mindestlebensdauer von 25 Jahren bis zur ersten größeren Wartung vorschrieb.

Das Dach des neuen Bahnhofs wurde mit 4.400 Photovoltaikplatten bedeckt, die etwa die Hälfte der Energie liefern, die für den Betrieb des darunter liegenden Bahnhofs benötigt wird, und ihn zur größten solarbetriebenen Brücke der Welt machen. First Capital Connect, das den Bahnhof Blackfriars verwaltet, geht davon aus, dass die Platten die Kohlendioxidemissionen des Bahnhofs um schätzungsweise 511 Tonnen pro Jahr verringern und damit die CO2-Bilanz seiner Zugverbindungen in den Südosten Englands weiter verbessern. Das Projekt ist ein wichtiges Aushängeschild für Londons Bemühungen, eine nachhaltige Stadt zu werden, da Touristen und Arbeitnehmer das Wahrzeichen bei der Einfahrt in die Hauptstadt sehen können, und war daher von größter Bedeutung.

System

Aufgrund seines Erfolges bei der Neulackierung der Forth- und Tay-Rail-Brücken und der gesamten neuen Stahlkonstruktion des Bahnhofs von Leeds fiel die Wahl auf ein Epoxidharzsystem mit Glasflakes. Der Hauptauftragnehmer, Balfour Beatty, beauftragte die Severfield Group mit der Lieferung und Herstellung der Stahlkonstruktion für den neuen Bahnhof und Pyeroy mit der Neulackierung der bestehenden Brücke. Beide Subunternehmer wählten Sherwin-Williams Protective & Marine Coatings EMEAI als bevorzugten Lacklieferanten.

Die bestehende Lackierung der Eisenbahnbrücke wurde durch Strahlen entfernt. Das dreischichtige Beschichtungssystem bestand aus Macropoxy L674 Blast Primer mit 25 μm Mindesttrockenschichtdicke (mdft), Macropoxy M922 Glass Flake Epoxy Intermediate mit 400 μm mdft und Acrolon C137V2 Special Finish mit 50 μm mdft. Zwischen den Schichten 1 und 2 wurde eine Streifenschicht aus Macropoxy M922 mit 200 μm mdft aufgetragen.

Alle neuen Stahlkonstruktionen, die das Bahnhofsvordach und die Eingangs- und Fahrkartenhallen an beiden Enden der Brücke bilden, wurden mit dem Epoxidharzsystem mit Glasflakes beschichtet. Insgesamt wurden mehr als 60.000 Quadratmeter neues und altes Eisen und Stahl beschichtet. Die Vorteile für die Kunden, die dieses System für den Brücken- und Straßenbau verwenden, liegen in der Einsparung von Arbeitskosten, einem geringeren Energieverbrauch und einer geringeren Menge an benötigten Beschichtungen. Darüber hinaus bedeutete das Beschichtungssystem mit höherem Feststoffanteil, dass während des Prozesses weniger flüchtige organische Verbindungen (VOC) freigesetzt wurden.


Technischer Dienst

Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Ihr gesamtes Projekt reibungslos und effizient läuft.

ERFAHREN SIE MEHR

Produktsuche

Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Beschichtungen für eine Vielzahl von Branchen.

PRODUKT SUCHEN

Lassen Sie uns sprechen

Wir würden uns freuen, Ihre Bedürfnisse für einen bewährten, intelligenteren Schutz von Vermögenswerten zu besprechen.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Zurück zum Seitenanfang