Vorlackierte Bauprodukte können auch in Innenräumen zur Geltung kommen
Wenn wir an vorlackierte Metallprodukte für die Bauindustrie denken, denken wir häufig an Elemente im Außenbereich, beispielsweise Bauplatten und Dachelemente. Vorlackiertes Metall wird jedoch auch bei der Gestaltung von Innenräumen vom Boden bis zur Decke eingesetzt.
Diese Gestaltungselemente aus Metall fließen entweder nahezu unbemerkt in das Design ein oder sie stehen mit auffälligen Farben und Formen im Mittelpunkt. Vorlackierte Metalle können im gesamten Innenbereich von Gebäuden zur Anwendung kommen, z. B. für:
- Innenwände. Vorlackierte Innenwandverkleidungen sind in einer Vielzahl verschiedener Profile erhältlich, u. a. als Rippenplatten, gedämmt (mit Schaum), als Verbund und für flache bauliche Gestaltungsstile. Diese Platten sind leicht und können schneller als traditionelle Wände aufgestellt werden. Sie können zudem auffallende Formen annehmen und mit Farben oder Laminaten überzogen werden, um markante gestalterische Elemente herzustellen.
- Decken. Plattensysteme für abgehängte Decken in Büroräumen, Flughäfen, Amtsgebäuden und Ausstellungsräumen werden häufig aus vorlackiertem Metall hergestellt. Diese Decken zeichnen sich durch ein geringes Gewicht, eine hohe Wärme- und Schalldämmung, Langlebigkeit und ihr dekoratives Erscheinungsbild aus.
- Verkleidungen. Spritzschutzverkleidungen, dekorative Täfelungen und Säulenummantelungen werden häufig aus vorlackiertem Metall gefertigt. Das langlebige vorlackierte Metall mit hochwertigen abriebfesten Beschichtungen hält einer anspruchsvollen gewerblichen Nutzung stand und bietet über viele Jahre Schutz und ein angenehmes Erscheinungsbild.
- Innentüren. Für die meisten Hersteller von Metalltüren ist vorlackiertes Metall wegen seiner Langlebigkeit, leichten Herstellung und seiner Vielseitigkeit bei Farbgestaltung und Struktur (wie Holzmaserung) heutzutage die erste Wahl. Vorlackiertes Metall kann die Haltbarkeit anderer Werkstoffe, wie Holz übertreffen, und der Beschichtungsprozess bietet den Herstellern viele Vorteile in puncto Umweltschutz.
- Fenster. Fensterrahmen und -kästen können aus vorlackiertem Metall hergestellt werden. Das vorlackierte Metall bietet den Herstellern eine günstigere Möglichkeit, eine große Farbenvielfalt anzubieten und vermeidet umweltbezogene Probleme, die mit der Lackierung verbunden sind. Die Beschichtung haftet so fest, dass das Metall die bei der Herstellung von Fensterteilen erforderliche starke Durchbiegung überstehen kann. Metallrahmen sind zudem häufig langlebiger als Holzrahmen.
- Leuchten. Vorlackierte Metalle werden bei der Herstellung von Leuchten eingesetzt, wie Einbauleuchten, Verkleidungen, Blenden und fluoreszierende Deckenleuchten. Bei der Bandbeschichtung werden stark reflektierende Beschichtungen auf dünne Metallbleche aufgebracht.
- Schränke. Hersteller von gewerblich oder privat genutzten Schränken greifen häufig auf bandbeschichtete Metalle zurück, da diese nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern auch eine problemlose Instandhaltung ermöglichen. Dekorative Beschichtungen (z. B. für kräftige Farben, Edelstahloptik, Holzmuster, Patinaeffekte usw.) werden auf das Metall aufgetragen, um ein attraktives Äußeres zu erreichen. Die Beschichtungen bieten jedoch auch funktionale Vorteile, u. a. Korrosionsschutz.
Vorlackierte Metalle sind ein wichtiger Bestandteil von Gebäuden sowohl im Innen- als auch Außenbereich. Hersteller von Produkten für die Bauindustrie nutzen seit langer Zeit die Vorteile der Reinigung, Vorbehandlung und Lackierung von Metallen im Bandbeschichtungsverfahren vor der Weiterverarbeitung. Vorlackierte Metalle werden zudem für Haushaltsgeräte, HVAC-Anlagen und weitere Verwendungszwecke eingesetzt. Man könnte also sagen, dass vorlackierte Metalle untrennbar mit der Bauindustrie verbunden sind! Weitere Informationen über Anwendungsmöglichkeiten und Kosteneinsparungen mit vorlackierten Metallen finden Sie unter www.coilcoating.org.